Geschichte des Feuerwehrvereins Zollikon
Damit die Fahnenweihe erfolgreich gefeiert werden konnte baute die Wettkampfgruppe einen alten Anhänger der Elektriker als Mobile Einsatzbar um. Der Barwagen wurde durch ein Team unter der Leitung von Johnny Rubin und Ruedi Mäder betreut und konnte für Anlässe von der Feuerwehrangehörigen ausgeliehen werden. Heute kann man diesen wunderschönen Bar-Anhänger beim Feuerwehrverein für Anlässe mieten.
1981 wurde von Feuerwehrangehörigen des Zuges Zollikerberg ein Verein gegründet welcher leider 1984 bereits wieder aufgelöst wurde. Der Ordner dieses Vereines wurde von Johnny Rubin sorgsam aufbewahrt. Ab dem 4. April 1991 waren Bestrebungen im Gange einen neuen Verein zu gründen. Ursprünglich sollte es ein exklusiver Verein werden für Feuerwehr verrückte (angefressene) und die Aufnahmekriterien wären so streng gewesen, dass nur sehr wenige überhaupt Chancen gehäbt hätten aufgenommen zu werden. Durch das Engagement am Herbstmarkt des Vereins Chramschopf Zollikerberg entschloss man sich, den Kreis grösser zu fassen, so dass auch Lebenspartner der Feuerwehrleute als Mitglieder im Verein aufgenommen werden können.
Somit war der Grundstein für den neuen Verein, welcher am 28. Mai 1993 unter dem Namen Verein der Mobilen Einsatzformation in der Zollikerstube formell gegründet wurde gelegt. Offizielle Gründung am 15. Juni 1993 mit Statuten. Nach der Umstrukturierung der Feuerwehr Zollikon (Auflösung des Piketts, der Mobilen Einsatzformation und der Löschformation) wurde der Name an der 5. Generalversammlung vom 24. Januar 1997 im Restaurant Rosengarten auf Feuerwehrverein Zollikon abgeändert.
Das Clubwappen erinnert aber immernoch an den Ursprung des Vereines und die Standarte von Peter Rust hat einen Ehrenplatz in der "Berglerhütte", dem Stammlokal des Vereines im Depot Berg. Auch heute noch, wie in den Anfängen 1991 setzen sich vor allem die Feuerwehr-Angefressenen für den Verein ein.
Walter Trüb